Gesetzes-änderung: Wer ab 1. Jänner 2023 einen Bevollmächtigten mit Sitz in Österreich benötigt.

Mit Änderungen des Abfallwirtschaftsgesetzes sowie der Verpackungsverordnung, die mit 01. Jänner 2023 in Kraft treten, ist eine wichtige Neuerung bei der Lizenzierung bzw. Entpflichtung von Verpackungen zu beachten: Denn ab kommendem Jahr müssen sowohl Versandhändler ohne Firmensitz in Österreich, die ihre Waren hierzulande an private Letztverbraucher:innen verkaufen, als auch Unternehmen in EU-Mitgliedsstaaten, die für ihre Geschäftskund:innen (weiterhin) die Vorentpflichtung von Verpackungen in Österreich übernehmen möchten, bevollmächtigte Vertreter:innen bestellen. Dies betrifft – unverändert – das Inverkehrbringen von Verpackungen (Einwegkunststoffprodukte) bzw. den Vertrieb von Waren und Gütern in Verpackungen auf dem österreichischen Endverbraucher:innenmarkt.

Der/die zu bestellende Bevollmächtigte übernimmt dabei für das beauftragende Unternehmen sämtliche verpackungsrechtliche Pflichten in Österreich. Er/sie vertritt die ausländische Firma gegenüber österreichischen Behörden und ist für „die Erfüllung ihrer Verpflichtungen gemäß einer Verordnung nach § 14 [Abfallwirtschaftsgesetz, Anm.]“ (§ 12b Abfallwirtschaftsgesetz, ris.bka.gv.at) verantwortlich. Darunter fallen ggf. auch regelmäßige Verpackungsmengenmeldungen (als Grundlage der Lizenzgebühren) an die zuständigen Behörden.

Die Spezialist*innen von Interzero informieren und beraten Sie gerne

Als Spezialist:innen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Verpackungslizenzierung beraten wir Sie gerne, in wie weit Ihr Unternehmen von den Gesetzesänderungen betroffen ist. Selbstverständlich übernehmen wir über unser Tochterunternehmen Profitara für Sie als Bevollmächtigte gerne sämtliche verpackungsrechtliche Aufgaben – damit Sie sich weiterhin ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Finden Sie nachfolgend die wichtigsten FAQs zu diesem Thema! 

Weitere Informationen

Bundesgesetz über eine nachhaltige Abfallwirtschaft (Abfallwirtschaftsgesetz 2002 – AWG 2002)
Verpackungsverordnung 2014 (§ 16a, § 16b, § 16c, § 16d, § 16e)

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Der Bevollmächtigte übernimmt sämtliche verpackungsrechtlichen Verpflichtungen des ausländischen Lieferanten.

Ausländische Versandhändler, die keinen Sitz in Österreich haben und die Verpackungen oder Waren oder Güter in Verpackungen in Österreich an einen privaten Letztverbraucher im Rahmen des Fernabsatzes übergeben, müssen für ab dem 1. Jänner 2023 in Verkehr gesetzte Verpackungen einen Bevollmächtigten in Österreich bestellen.

Gleiches gilt auch für Unternehmen deren Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union ist und die für ihre österreichischen Firmenkunden die Vorentpflichtung für Verpackungen übernehmen möchten. Diese können einen Bevollmächtigten bestellen. Ohne Bevollmächtigten ist die Vorentpflichtung nicht mehr möglich.

Die Regelungen zum Bevollmächtigten (vgl §§ 16a bis 16d Verpackungsverordnung) sehen zwingend vor, dass es sich beim Bevollmächtigten um eine natürliche oder juristische Person mit Sitz im Inland handeln muss.

Zweigniederlassungen, die innerhalb Österreichs errichtet werden, sind verpflichtend beim Firmenbuch anzumelden. Sie verfügen aber dennoch über keine eigene Rechtspersönlichkeit. Rechtsträger bleibt vielmehr jene natürliche oder juristische Person, die auch hinter der Hauptniederlassung steht.

Ja, für ausländische Unternehmen/Personen ohne Firmensitz in Österreich ist die Bestellung eines Bevollmächtigten zwingend notwendig, um weiterhin rechtskonform Verpackungen in Österreich lizenzieren zu können.

Sie benötigen ab 01.01.2023 einen Bevollmächtigten, mit Sitz in Österreich. Sobald Sie einen Vertrag und eine notarielle Beglaubigung vorliegen haben, ist die Bevollmächtigung bis zur Auflösung gültig. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem bevollmächtigten Vertreter über die Gültigkeit des Vertrags.

Der Bevollmächtigte ist ein verpackungsrechtlicher Stellvertreter, der ab 01.01.2023 die Verpflichtungen für Sie übernehmen muss. (Genaue Informationen zu den Verpflichtungen finden Sie in der nächsten Frage.) Im Grunde kann jede natürliche oder juristische Person als Bevollmächtigter ausgewählt werden, wenn folgendes vorliegt:

  • Sitz in Österreich (inländische Zustelladresse)
  • Notariell beglaubigte Vollmacht
  • Registrierung beim BMK

Luftballons, Fanggeräte, Feuchttücher, Tabakwaren

Die Bevollmächtigung betrifft folgenden Bereich - Definitionen

Ausländischer Hersteller ist jede Person im Sinne des § 12b Abs 2 AWG 2002, die Verpackungen in Österreich an andere als private Letztverbraucher vertreibt bzw. jede Person, die Einwegkunststoffprodukte gewerblich in Österreich an andere als private Letztverbraucher vertreibt und (ii) ihren Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union hat.

Ausländischer Versandhändler (Verpackung) ist jede Person, die keinen Sitz und keine Niederlassung in Österreich hat und die Verpackungen oder Waren oder Güter in Verpackungen in Österreich an einen privaten Letztverbraucher im Rahmen des Fernabsatzes im Sinne des § 5a KSchG übergibt.

Ausländischer Fernabsatzhändler (Einwegkunststoffprodukte) ist jede Person, die Einwegkunststoffprodukte, ausgenommen Verpackungen, gewerblich in Österreich mit Hilfe der Fernkommunikationstechnik direkt an private Letztverbraucher vertreibt und in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Drittland niedergelassen ist.


Interzero veröffentlicht aktuelle Studie "resources SAVED by recycling"

Klar belegt: Kreisläufe schützen die Umwelt.

+++ Laut der Studiendaten für 2021 sparen Interzeros Kreislauflösungen eine Million Tonnen Treibhausgasemissionen und 12,5 Millionen Tonnen Primärressourcen ein

+++ Kosten in Höhe von 199 Millionen Euro für klimabedingte Umweltschäden werden vermieden

+++ Interzero präsentiert Daten der neuen Studie vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT auf der Kunststoffmesse K 2022

 

 

 

Berlin/Köln. Jedes Jahr stellt sich Interzero als führender Kreislaufdienstleister in Europa der Frage: Welche Umweltschäden vermeiden wir mit den Lösungen für unsere Kunden tatsächlich und welches Einsparungspotenzial ergibt sich daraus für die Gesellschaft?

 

Die heute veröffentlichte Studie von Fraunhofer UMSICHT „resources SAVED by recycling“ belegt die deutlich positive Wirkung erneut. Interzero hat 2021 die Umwelt erheblich entlastet.

 

Durch die Kreislaufführung von insgesamt 1,8 Millionen Tonnen Wertstoffen konnte Interzero 2021 mit seinen Kunden rund 12,5 Millionen Tonnen Primärressourcen einsparen. Zudem konnte der Ausstoß von rund einer Million Tonnen Treibhausgasen vermieden werden. Ohne den Einsatz von Interzero wären das Kosten für klimabedingte Umweltschäden in Höhe von 199 Millionen Euro (gemäß Umweltkostenermittlung des Umweltbundesamtes).

 

Die aktuelle Einsparung an Primärressourcen entspricht dem Gewicht von 5.227 ausgewachsenen Mammutbäumen.

 

„Hitze, Dürre, Überschwemmungen, Seuchen und Hunger – die Auswirkungen des Raubbaus an der Natur und des Klimawandels sind weltweit immer deutlicher spürbar“, sagt Dr. Axel Schweitzer, Chairman und Shareholder von Interzero. „Mit der Studie ziehen wir jährlich die Bilanz unseres eigenen Handelns – gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern. Mit ihrer Veröffentlichung wollen wir aber auch deutlich machen, dass die Kreislaufführung von Rohstoffen ein wirksamer Faktor ist, um den verheerenden Eingriffen in die Natur und dem Klimawandel ökologisch und ökonomisch gegenzusteuern. Die Kreislaufwirtschaft bietet riesige Chancen. Das dürfen wir gerade angesichts der angespannten Situation in Europa und der damit verbundenen Energieverteuerung nicht vergessen.“

 

Die genauen Ergebnisse der aktuellen Studie werden erstmals auf der K 2022 vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf vorgestellt. Auf der weltgrößten Kunststoffmesse präsentieren die Expert*innen von Interzero Plastics Recycling nicht nur innovative Technologien und Services für das Kunststoffrecycling. Sie erläutern auch die Umweltvorteile des Recyclings gegenüber der Primärproduktion. So haben die Wissenschaftler*innen des Fraunhofer-Instituts errechnet: Der Einsatz des von Interzero produzierten Recyclingkunststoffs Procyclen spart im Vergleich zu Primärkunststoffen aus Rohöl 56 Prozent klimaschädliche Emissionen ein.

 

Um die Einspareffekte der eigenen Kreislaufaktivitäten wissenschaftlich zu untersuchen, arbeitet Interzero seit Jahren mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT zusammen.

 

Die Berechnungen der Wissenschaftler*innen liefern auch die Basis einer aktuellen Kommunikationskampagne. Unter dem Motto „One World. Zero Waste. Let’s #MoveTheDate“ rückt Interzero die Schonung natürlicher Ressourcen in den Fokus. Denn immerhin gibt Interzero laut den Berechnungen des Global Footprint Networks der Erde für einen Euro Wertschöpfung 10-mal mehr Regenerationskapazität zurück, als ihr pro Euro von der Weltgemeinschaft entzogen wird. In Zeiteinheiten ausgedrückt verschiebt sich durch Interzero der weltweite Earth Overshoot Day, der 2022 bereits am 28. Juli erreicht war, um 4 Minuten und 20 Sekunden, und bezogen auf Deutschland tritt er 2 Stunden und 20 Minuten später ein.

 

„Die Minuten und Stundenwerte erscheinen auf den ersten Blick nicht besonders groß. Aber sie zeigen, dass wir als mittelständisches Unternehmen mit unserem Handeln auch global einen Unterschied machen und sie sind ein guter Ansporn für unsere weitere Arbeit. Wir wollen unser gesamtes Umfeld bewegen, Beiträge zu nachhaltiger Kreislaufwirtschaft zu leisten und so die zunehmende Ausbeutung unseres Planeten aufzuhalten“, so Dr. Axel Schweitzer.

 

Mehr Informationen zur Studie: l.interzero.at/hr/resources-saved und hier zum Begleitvideo

 

PM-Download

resources SAVED by recycling Video


Interzero predstavlja aktualnu študiju "resources SAVED by recycling"

Jasno dokazano: ciklusi štite okoliš.

+++ Prema podacima studije za 2021., Interzero rješenja zatvorene petlje štede milijun tona emisija stakleničkih plinova i 12,5 milijuna tona primarnih resursa

+++ Izbjegnuti su troškovi od 199 milijuna eura za ekološku štetu uzrokovanu klimom +++ Interzero predstavlja podatke iz nove studije Fraunhofer instituta za okoliš, sigurnost i energetsku tehnologiju UMSICHT na K 2022 sajmu plastike

 

Berlin/Köln. Kao vodeći pružatelj usluga recikliranja u Europi, Interzero se svake godine pita: Koju štetu za okoliš zapravo izbjegavamo rješenjima za naše klijente i kakav to potencijal uštede donosi društvu?

Studija koju je objavio Fraunhofer UMSICHT “RESURSI UŠTEĐENI RECIKLIRANJEM” ponovno dokazuje jasno pozitivan učinak. Interzero je značajno rasteretio okoliš u 2021.

Recikliranjem ukupno 1,8 milijuna tona materijala koji se mogu reciklirati, Interzero i njegovi kupci uspjeli su uštedjeti oko 12,5 milijuna tona primarnih resursa u 2021. godini. Osim toga, mogla bi se izbjeći emisija od oko milijun tona stakleničkih plinova. Bez korištenja Interzeroa, troškovi ekološke štete uzrokovane klimatskim promjenama iznosili bi 199 milijuna eura (prema proračunu ekoloških troškova Savezne agencije za okoliš).

Trenutna ušteda u primarnim resursima jednaka je težini 5227 zrelih sekvoja.

“Vrućina, suša, poplave, epidemije i glad – učinci prekomjernog iskorištavanja prirode i klimatskih promjena postaju sve vidljiviji diljem svijeta”, kaže dr. Axel Schweitzer, predsjednik i dioničar Interzera. „Uz pomoć ove studije svake godine provjeravamo vlastite postupke – zajedno s našim kupcima i partnerima. Njihovom objavom, međutim, također želimo jasno dati do znanja da je recikliranje sirovina učinkovit čimbenik u ekološkom i ekonomskom suprotstavljanju razornim intervencijama u prirodi i klimatskim promjenama. Kružno gospodarstvo nudi ogromne mogućnosti. To ne smijemo zaboraviti, posebno s obzirom na napetu situaciju u Europi i s njom povezano povećanje cijena energije.” Precizni rezultati trenutne studije bit će prvi put predstavljeni na K 2022 od 19. do 26. listopada u Düsseldorfu. Na najvećem svjetskom sajmu plastike stručnjaci tvrtke Interzero Plastics Recycling ne predstavljaju samo inovativne tehnologije i usluge za recikliranje plastike. Oni također objašnjavaju ekološke prednosti recikliranja u odnosu na primarnu proizvodnju. Ovako su izračunali znanstvenici Instituta Fraunhofer: korištenje reciklirane plastike Procyclen koju proizvodi Interzero štedi 56 posto klimatski štetnih emisija u usporedbi s primarnom plastikom proizvedenom od sirove nafte.

Interzero već godinama surađuje s Fraunhofer institutom UMSICHT na znanstvenom ispitivanju učinaka uštede vlastitih ciklusa aktivnosti.

Izračuni znanstvenika također pružaju osnovu za trenutnu komunikacijsku kampanju. Pod motom “Jedan svijet. Zero Waste. Let’s #MoveTheDate”, Interzero se fokusira na očuvanje prirodnih resursa. Uostalom, prema izračunima Global Footprint Networka, Interzero vraća zemlji 10 puta više kapaciteta regeneracije za jedan euro dodane vrijednosti nego što joj svjetska zajednica uzima za svaki euro. Izraženo u vremenskim jedinicama, globalni Earth Overshoot Day, koji je već 2022. godine dosegnut 28. srpnja, zbog Interzero je pomaknut za 4 minute i 20 sekundi, au odnosu na Njemačku nastupa 2 sata i 20 minuta kasnije.

“Na prvi pogled, vrijednosti minuta i sati ne izgledaju osobito velike. Ali pokazuju da kao srednje velika tvrtka svojim djelovanjem činimo razliku i na globalnoj razini i dobar su nam poticaj za daljnji rad. Želimo pokrenuti cijeli naš okoliš kako bismo dali doprinos održivom kružnom gospodarstvu i tako zaustavili sve veće iskorištavanje našeg planeta,” kaže dr. Axel Schweitzer.

Više informacija o studiji: 

i ovdje za popratni video

resources SAVED by recycling Video


Interzero objavljuje najnoviju studiju „resurses SAVED by recycling“

Dokazi su jasni: kružno kretanje je dobro za životnu sredinu.

+++ Prema podacima iz studije iz 2021. godine, Interzero-ova rešenja kružne petlje smanjila su 1 milion tona emisije gasova staklene bašte uz uštedu 12,5 miliona tona primarnih resursa. Izbegnuti su troškovi od 199 miliona evra za ekološku štetu.

+++ Interzero predstavlja podatke iz nove studije Fraunhofer instituta za životnu sredinu, bezbednost i energetsku tehnologiju UMSICHT ​​na K 2022, sajmu za plastiku i gumu Berlin/Keln. Svake godine, Interzero, kao vodeći evropski provajder usluga cirkularne ekonomije, postavlja sebi isto pitanje: koje vrste ekološke štete zapravo izbegavaju naša rešenja za kupce i kako to stvara potencijalne uštede za društvo?

 

Studija „resurses SAVED by recycling“ koju je danas objavio Fraunhofer UMSICHT ​​ponovo pruža dokaz jasnog pozitivnog efekta. U 2021. godini, Interzero je postigao neke značajne ekološke prekretnice. Upravljajući ukupno 1,8 miliona tona materijala u petlji, Interzero i njegovi klijenti su uspeli da uštede oko 12,5 miliona tona primarnih resursa u 2021. godini, dok su takođe smanjili emisije gasova staklene bašte za oko milion tona. Bez napora Interzero-a, troškovi ekološke štete uzrokovane klimom iznosili bi ukupno 199 miliona evra (koristeći metode obračuna troškova nemačke Savezne agencije za životnu sredinu). Primarni resursi ušteđeni ove godine su ekvivalentni 5.227 potpuno izraslih stabala sekvoje.

 

Predsednik i akcionar Interzero-a dr, Axel Schweitzer: „Vručina, suša, poplave, bolesti i glad – posledice klimatskih promena i prekomerne eksploatacije prirodnog okruženja sada se sve više osećaju širom sveta. Svake godine koristimo ovu studiju da procenimo rezultate napora koje ulažemo zajedno sa našim klijentima i partnerima. Objavljujući studiju, međutim, takođe želimo da podvučemo efikasnost upravljanja resursima zatvorenog ciklusa kao ekološkog i ekonomskog alata za suprotstavljanje katastrofalnom ponašanju čovečanstva prema životnoj sredini i klimatskim promenama. Cirkularna ekonomija nudi ogromne mogućnosti koje ne smemo gubiti iz vida, posebno imajući u vidu napetu situaciju u Evropi i s tim povezan rast cena energije. Svi detalji o trenutnoj studiji biće objavljeni na sajmu K 2022, koji traje od 19. do 26. oktobra u Dizeldorfu. Na ovom događaju, najvećem svetskom sajmu za plastiku i gumu, stručnjaci iz Interzero Plastics Recycling će predstaviti inovativne tehnologije i usluge za reciklažu plastike, kao i objasniti ekološke prednosti recikliranja u odnosu na primarnu proizvodnju.

 

Prema proračunima istraživača Fraunhofer instituta, upotreba Interzeroove reciklirane plastike „Prociclen“ smanjuje emisije štetnih za klimu za 56 procenata u poređenju sa upotrebom primarne plastike napravljene od sirove nafte. Već dugi niz godina, Interzero radi sa Fraunhofer UMSICHT ​​na izradi naučnih procena ušteda ostvarenih sopstvenim aktivnostima zatvorenog kruga. Kompanija je takođe zasnovala nedavnu komunikacijsku kampanju na proračunima stručnjaka Fraunhofera. Pod nazivom „Jedan svet. Zero Waste. Let´s #MoveTheDate’, Interzero skreće pažnju na očuvanje prirodnih resursa. Prema metodama koje koristi Global Footprint Netvork, Interzero vraća planeti 10 puta više regenerativnog kapaciteta za stvaranje vrednosti u vrednosti od jednog evra nego što globalna zajednica oduzima za taj isti evro. Izraženo u terminima vremena, Interzero „pokreće sat unazad“ na Dan prekoračenja Zemlje – koji je već postignut 28. jula 2022. – za 4 minuta i 20 sekundi, ili za 2 sata i 20 minuta kada se računa samo u Nemačkoj. Dr Axel Schweitzer: „Iako ove brojke o satima i minutima na prvi pogled mogu izgledati trivijalno, one pokazuju da čak i poslovna praksa kompanije srednje veličine kao što je Interzero može da napravi razliku na globalnom nivou, i motivišu nas da nastavimo naš rad u budućnost. Želimo da ohrabrimo sve u našoj neposrednoj mreži da doprinesu održivoj ekonomiji zatvorene petlje i pomognu da se zaustavi sve veća eksploatacija naše planete.

POGLEDAJTE NAŠ VIDEO O STUDIJI:


Ressourcen-Schonung mit wirtschaftlichem Nutzen

dm drogerie markt setzt beim Thema Nachhaltigkeit auf Interzero – alles aus einer Hand von der Ballenpresse bis zur Verpackungsentpflichtung

Mit fast 400 Filialen ist dm eine der größten Drogeriemarkt-Einzelhandelsketten des Landes. Nachhaltigkeit wird bei dm großgeschrieben. Das spiegelt sich nicht nur im immer „grüneren“ Sortiment wider, sondern betrifft auch Maßnahmen zur Abfallvermeidung: So hilft Interzero dabei, dass bei dm aus Abfall kostbare Wertstoffe werden, die dem Kreislauf erhalten bleiben.

Karton, Kunststoff, Papier – täglich fallen bei dm österreichweit große Mengen Verpackungsmaterial an. Seit Jahren bereits setzt das Unternehmen in Sachen Abfalllogistik auf Interzero als Spezialist für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam wurde nicht nur die Entsorgungslogistik optimiert und zentralisiert – Interzero koordiniert als einer von zwei Ansprechpartnern bis zu 80 Entsorgungsdienstleister. Für dm wurde auch ein maßgeschneidertes Konzept für die Verwertung anfallender Wertstoffe erstellt.

Mehr Effizienz durch ORWAK-Ballenpressen

Bereits ein Drittel aller Filialen hat Interzero mit Ballenpressen des schwedischen Herstellers ORWAK ausgestattet. Auf Knopfdruck verdichten die modernen Geräte in drei Größen das Verpackungsmaterial aus Karton oder Kunststoff direkt in den Filialen: Ganz ohne Kraftanstrengung und mit einem deutlich reduzierten Verletzungsrisiko (im Vergleich zum manuellen Zerkleinern) werden aus den großen Mengen an Abfall kompakte Ballen. Das spart wertvollen Lagerraum und kostbare Arbeitszeit.

Aus Abfall wird Wertstoff

Abfall auf diese Weise sortenrein zu Ballen zu pressen, hat einen weiteren Vorteil: Er wird dadurch zu einem begehrten Wertstoff, für den Unternehmen Rückvergütungen erhalten.

Für die Umwelt bedeuten die Ballenpressen bei dm weniger CO2-Emissionen: Durch das geringere Volumen der Wertstoffballen erfolgen die Abholungen im Zuge der Produktanlieferungen. Separate Fahrten sind dadurch nicht mehr notwendig.

Doch die Zusammenarbeit von Interzero und dm geht über die Wertstoffverwertung hinaus, wie Michael Schuster aus der dm-Filiallogistik erklärt: „Interzero unterstützt uns nicht nur bei der Entsorgung, sondern berät uns auch in rechtlichen Belangen“.

Von der Verwertung bis zur Entpflichtung: Interzero als Komplettanbieter 

Wie jedes Unternehmen, das Verpackungen in Verkehr setzt, ist auch dm dazu verpflichtet, diese dem Umfang entsprechend zu entpflichten. Interzero als Sammel- und Verwertungssystem übernimmt diese gesetzlichen Verpflichtungen für dm und sorgt als einer von zwei spezialisierten Dienstleistern für die konforme Umsetzung der Verpackungsverordnung – für einen weiteren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und einer effizienten Abfallvermeidung. Gemeinsam mit seinen Kunden beschreitet Interzero den Weg hin zu „zero waste“, für eine Welt ohne Abfall.

 

Intrezero x dm


Informationsschreiben für unsere Kunden

Informationsschreiben für unsere Kunden

 

Umfirmierung von Interseroh zu Interzero abgeschlossen

 

Werte Geschäftspartner*innen,

 

wir dürfen Sie darüber informieren, dass wir die Umfirmierung mit Wirkung per 23.6. abgeschlossen haben. Um unsere Vision von einer Zukunft ohne Abfall noch weiter zu schärfen und unseren Leitspruch „Zero Waste Solutions“ noch besser abbilden zu können haben wir unseren Firmennamen mit 14. Juni 2022 von Interseroh zu Interzero geändert. Aus der Interseroh Austria GmbH wird damit ab sofort die

Interzero Circular Solutions Europe GmbH

Wir möchten Sie daher um eine entsprechende Änderung in Ihren Datensätzen bitten.

 

Was sich ebenfalls ändert ist unsere E-Mail-Adresse für die Rechnungslegung. Die alte Adresse rechnungswesenisa@interseroh.at wird es künftig nicht mehr geben. Wir bitten Sie, den elektronischen Rechnungsversand deshalb an folgende Adresse zu richten:

accounting@l.interzero.at/hr

Die Adresse für den postalischen Rechnungsversand bleibt wie bisher:

 

Interzero Circular Solutions Europe GmbH

Business Center 836

1000 Wien, Österreich

 

Was hingegen völlig unangetastet bleibt, sind der kundenorientierte Service und das Top-Preis-Leistungsverhältnis von Interzero – wir bleiben Ihr verlässlicher Partner bei Entpflichtung und Verdichtung. Mit viel Erfahrung, unserem breiten Portfolio an Umweltdienstleistungen und innovativen Wertstoffzyklen bieten wir unseren Kunden bereits seit 1997 eine optimale Ressourceneffizienz und ökologische Nachhaltigkeit. Auch mit Interzero bleibt für Sie weiterhin alles im grünen Bereich.

 

Wir möchten uns hiermit auch herzlich für das uns bisher entgegengebrachte Vertrauen bedanken und versichern Ihnen, dass wir die von Ihnen übernommenen Verpflichtungen auch in Zukunft bestmöglich und zu Ihrem Nutzen erfüllen werden. Als Ihr Ressourcenoptimierer freut sich Interzero Europe auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Mag. Christian Gschiel

General Manager

POGLEDAJTE NAŠ VIDEO O STUDIJI:


Die Sammelpartner für die Interzero-Sammelregion ab 2023 stehen fest

Die Sammelpartner für die Interzero-Sammelregionen ab 2023 stehen fest

 

Bieterverfahren abgeschlossen – Partner für die Sammlung der Leicht-, Metall- bzw. Glasverpackungen für die Periode 2023 bis 2027 wurden ermittelt

 

Interzero hat in den zugelosten Sammelregionen die Partner für die Sammlung der Leicht-, Metall- bzw. Glasverpackungen für die Leistungsperiode 2023 bis 2027 ermittelt.

 

Aufgrund der Klimarelevanz bei der Einsammlung der Verpackungen wurde im Bieterverfahren insbesondere auch auf Umweltaspekte wert gelegt. So wurde z.B. sichergestellt, dass in Ballungsgebieten ausschließlich EURO VI- bzw. Fahrzeuge mit alternativen, emissionsärmeren Antrieben zum Einsatz gelangen.

 

Mit der Durchführung des Ausschreibungsverfahrens nach den Grundsätzen des Vergaberechts haben wir sichergestellt, dass wir die bestgeeigneten Sammelpartner mit der Sammlung der Haushaltsverpackungen in den jeweiligen Regionen beauftragen können.

 

Bestbieter je Sammelregion und Fraktion

 

Leichtverpackungen

 

Bezirkscode Bezirksname Bestbieter
101 Eisenstadt (Stadt) Umweltdienst Burgenland GmbH *
201 Klagenfurt (Stadt) Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt *
206 Spittal/Drau Rossbacher GmbH
302 St. Pölten (Stadt) Brantner Österreich GmbH
311 Horn Saubermacher Dienstleistungs AG
323 Wr. Neustadt (Land) Wiener Neustädter Stadtwerke *
406 Freistadt Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH
411 Perg Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH
502 Hallein ARGE Tennengau mit Federführer Struber Entsorgung GmbH
704 Kitzbühel DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co KG
705 Kufstein DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co KG
801 Bludenz Branner GmbH
804 Feldkirch Branner GmbH

 

 

 

Metallverpackungen

 

Bezirkscode Bezirksname Bestbieter
101 Eisenstadt (Stadt) Umweltdienst Burgenland GmbH *
411 Perg Baier GmbH
704 Kitzbühel DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co KG
705 Kufstein DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co KG
801 Bludenz Stark GmbH, Zweigniederlassung Vorarlberg
804 Feldkirch Stark GmbH, Zweigniederlassung Vorarlberg

 

Gl

 

Glasverpackungen

 

Bezirkscode Bezirksname Bestbieter
101 Eisenstadt (Stadt) Umweltdienst Burgenland GmbH *
206 Spittal/Drau Huber EntsorgungsgesmbH Nfg KG
311 Horn Saubermacher Dienstleistungs AG
323 Wr. Neustadt (Land) Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH
406 Freistadt Waizinger GesmbH & CoKG
502 Hallein Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH
704 Kitzbühel Swarco ECO-TEC GmbH
804 Feldkirch Loacker Recycling GmbH

 

 

 

* Eintrittsrecht gem. § 29b (9) AWG


Interzero i Alba Berlin – nova grupa čestita novom, starom majstoru

+++ 11. šampionska titula za berlinske albatrose

 

Berlin/Keln. Već tokom tekuće sezone to se na neki način moglo predvideti, ali sada je lepa realnost: košarkaški tim ALBA BERLIN je 11. put šampion Nemačke u košarci.

 

Interzero, novoformirana grupa kompanija u cirkularnoj ekonomiji, kojoj pripada i glavni sponzor i ekološki partner Interseroh+, čestita na trećoj pobedi u šampionatu zaredom.

 

„Uspeli smo da zajedno doživimo 11 pobeda u kupu i 11 pobeda u šampionatu zajedno do sada pored ostalih titula. Ali svaka pobeda i svako prvenstvo su nešto posebno. Zato, u ime Interzero-a, želim da se zahvalim celoj ALBA BERLIN. košarkaškom timu i navijačima za ovu još jednom sjajnu sezonu 2021/22. Činjenica da smo iste nedelje počeli sa Interzerom i da je ALBA BERLIN postala šampion Nemačke dobar je znak za našu novu kompaniju“, kaže dr. Axel Schweizer, akcionar Interzero-a i član nadzornog odbora ALBA BERLIN.

 

Održivost povezuje

 

Naziv Interzero Grupe, koja je nastala neposrednim povlačenjem iz ALBA Grupe, označava inovativno, održivo i upravljanje recikliranjem i reciklažom prilagođeno klijentima. Interzeroova vizija je svet bez otpada.

 

U tom kontekstu, zaposleni i rukovodioci grupe kompanija su posebno ponosni što je sponzorstvo Albatrosa usmereno na klub koji želi da postane najodrživiji košarkaški klub u Evropi do 2025. godine i sebe vidi kao aktivnog društvenog aktera u skladu sa tim. sa ciljevima održivosti UN relevantnim za udruženje.

 

Deklarisani cilj udruženja je, da podrži fizički i mentalno aktivne građane da pomognu u oblikovanju sveta danas i sutra“. Zbog ovog otvorenog pristupa i široke saradnje, ne samo Bundesligaši su najbolji u ALBA BERLIN, već i Bundesligaši i timovi u drugim klasama.

 

Košarka nudi strategije uspeha za kompanije

Schweizer ističe da se uspeh može postići samo u sportu, ali i u poslu, hrabrom vizijom, istrajnošću i pre svega timskom igrom. Košarka sa svojom brzom igrom i sofisticiranim pravilima ponovo je posebno zahtevna u tom pogledu i nudi dobre uzore zaposlenima i menadžerima. Ovo se uklapa u Interzero-ovu dalekosežnu viziju sveta bez otpada. Isto tako, grupa kompanija mora da se kreće agilno na ponekad visoko regulisanim, ali danas izuzetno dinamičnim tržištima. Zato su Interzero i ALBA BERLIN odlični partneri.

 

“Naš sportski uspeh je rezultat snažnog koncepta za mlade talente i dugoročnih, stabilnih partnerstava. Interzero nam takođe daje vredne impulse u pravcu ekološke održivosti i prati nas u međunarodnoj orijentaciji naših programa”, komentariše Marco Baldi, generalni direktor ALBA BERLIN.

 

Interzero će biti glavni sponzor i ekološki partner u narednoj sezoni. Veze treba proširiti sa posebnim osvrtom na ideju održivosti.

 

Priložena fotografija može se slobodno koristiti pod izvorom “Interzero”.


Interzero i Alba Berlin – nova grupa čestita novom, starom prvaku

+++ 11. naslov prvaka za ALBA Berlin. Već tijekom tekuće sezone moglo se to na neki način predvidjeti, ali sada je to lijepa stvarnost: košarkaši ALBA BERLIN po 11. su put njemački košarkaški prvaki.

++Interzero grupa, kojoj pripada glavni sponzor i ekološki partner Interseroh+, čestita klubu Alba Berlin na osvojenoj tituli.

“Uspjeli smo do sada doživjeti 11 zajedničkih pobjeda u kupu i 11 prvenstvenih pobjeda uz ostale naslove. Ali svaka pobjeda i svako prvenstvo je nešto posebno. Zato u ime Interzeroa želim zahvaliti cijelom klubu i navijačima za ovu još jednom sjajnu sezonu 2021./22. Činjenica da smo u istom tjednu krenuli s Interzerom i da je ALBA BERLIN postala prvak Njemačke dobar je znak za našu novu grupu“, kaže dr. Axel Schweizer, dioničar Interzera i član nadzornog odbora ALBA BERLIN.

Održivost povezuje ime Interzero Grupe, koje je nastalo trenutnim povlačenjem iz ALBA Grupe, označava inovativno, održivo i korisniku prilagođeno recikliranje i upravljanje otpadom. Vizija Interzera je svijet bez otpada.

U tom kontekstu, zaposlenici i menadžeri grupe kompanija posebno su ponosni što je Albatrosovo sponzorstvo usmjereno na klub koji do 2025. godine želi postati najodrživiji košarkaški klub u Europi te se u skladu s tim vidi kao aktivan društveni akter.

Košarka nudi strategije uspjeha za tvrtke

Schweizer ističe da se uspjeh u sportu, ali i u poslu može postići samo hrabrom vizijom, ustrajnošću i prije svega timskim radom. Košarka je, sa svojom brzom igrom i sofisticiranim pravilima, i u tom pogledu posebno zahtjevna i daje dobre uzore zaposlenicima i menadžerima. To se uklapa u Interzerovu dalekosežnu viziju svijeta bez otpada. Jednako tako, grupa tvrtki mora se agilno kretati na ponekad vrlo reguliranim, ali danas iznimno dinamičnim tržištima. Zato su Interzero i ALBA BERLIN izvrsni partneri.

“Naš sportski uspjeh rezultat je snažnog koncepta za mlade talente i dugoročnih, stabilnih partnerstava. Interzero nam također daje vrijedne impulse u smjeru ekološke održivosti i prati nas u međunarodnoj orijentaciji naših programa”, komentira Marco Baldi, generalni direktor ALBA BERLIN.

Interzero će u idućoj sezoni biti glavni sponzor i ekološki partner. Poveznice treba proširiti s posebnim osvrtom na ideju održivosti.

Priloženu fotografiju možete slobodno koristiti pod izvorom “Interzero”.


Interzero – mit konsequenter Kreislaufwirtschaft für eine Welt ohne Abfall

Interzero – mit konsequenter Kreislaufwirtschaft für eine Welt ohne Abfall

 

+++ Dr. Axel Schweitzer formiert neue Unternehmensgruppe +++ Fokus auf echte Kreislauflösungen anstatt linearer Verwertungsketten

 

Berlin/Köln. Interzero heißt eine neue internationale Unternehmensgruppe aus Deutschland. Der Name Interzero steht für innovatives, nachhaltiges und kundenindividuelles Recycling- und Kreislaufmanagement. Die Vision von Interzero ist eine Welt ohne Abfall. Die Rückführung wichtiger Wertstoffe und die Nutzung von Recyclingrohstoffen verschaffen den Kunden deutliche ökologische und ökonomische Vorteile. Sie bieten ihnen neben der Erfüllung immer strengerer staatlicher Vorschriften zur Ressourcenschonung auch einen klaren Mehrwert, sowohl in den industrieorientierten als auch in den auf Endverbraucher ausgerichteten Märkten. Und sie sichern den Zugriff auf wichtige Rohstoffe.

 

Neue Zeitrechnung als eigenständiges Unternehmen

 

„Mit dem bevorstehenden Austritt aus der ALBA Group beginnt für uns eine neue Zeitrechnung als eigenständiges Unternehmen, das sich einer ‚Welt ohne Abfall‘ verschrieben hat“, sagt Dr. Axel Schweitzer, Gesellschafter und Chairman von Interzero. „Unser neuer Name erklärt genau, was wir tun: Wir bieten international unsere „zero waste solutions“ zum Übergang von der linearen in die Kreislaufwirtschaft an – und nennen dies kurz: Interzero.“

 

Unter der Führung von Dr. Axel Schweitzer formiert sich Interzero neu; aufbauend auf dem Kern der Interseroh Gruppe. Rund 2.000 Mitarbeiter*innen in 10 Ländern Europas wird Interzero nach der vollständigen Neuordnung haben. Das Unternehmen konzentriert sich voll auf die „Circular Economy“ und erwirtschaftet in der jetzigen Struktur einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro.

 

„Die Gründung von Interzero mit dem Hauptsitz in Köln basiert auf mehr als 30-jähriger Erfahrung unserer Mitarbeitenden und Führungskräfte in der Kreislaufwirtschaft sowie langjährigen Kundenbeziehungen in viele unterschiedlichen Branchen – von der Bauwirtschaft, der Konsumgüterindustrie, dem Lebensmittelhandel bis zu Lebensmittel- und Automobilherstellung“, so Dr. Schweitzer. „Diese breite Aufstellung in Verbindung mit einer starken Orientierung auf digitale Plattformen und damit verbundene Innovationen macht für unsere Kunden den Unterschied. Mit unserer auf Know-how und Prozessdesign zielenden und damit für die Branche neuen Aufstellung haben wir noch viel vor.“.

 

Klar definierte Kernkompetenzen

 

Die Unternehmensgruppe besteht aus drei strategischen Säulen:

 

  • Nachhaltige Kreislauflösungen – analog und digital – sind Aufgabe des Bereichs Interzero Circular Solutions (ICS). Die Expert*innen entwickeln maßgeschneiderte zirkuläre Konzepte mit dem Ziel, Abfälle zu vermeiden oder sie für neue Anwendungen zu nutzen. Das heißt, sie organisieren für Kunden weltweite Rücknahmesysteme von Verpackungen, Produkten und Materialien verschiedenster Art. Entwickeln und betreiben komplette Kreislauflösungen für Unternehmen und bieten umfassende Beratungsleistungen zur Abfallvermeidung im Sinne von Design for Recycling
  • Für umfassende Expertise im Kunststoffrecycling und als Marktführer in Europa steht der Unternehmensbereich Interzero Plastics Recycling (IPR). Als Innovationsführer deckt der Bereich sämtliche Kreislaufprozesse und Technologien ab, von intelligenten Erfassungssystemen über Hightech-Sortieranlagen bis zur Rezyklat-Produktion und dem chemischen Recycling. Dazu gehören fünf Hightech-Sortieranlagen und die Entwicklung und der Betrieb von drei eigenen Recycling- und Produktionsanlagen für die Gewinnung und Vermarktung hochwertiger Recyclingrohstoffe.
  • Verbindendes Element zwischen den beiden genannten Bereichen ist das Duale System Interseroh+. Das innovative Angebot dieser „Recycling-Allianz“ richtet sich an alle Unternehmen, die nicht nur ihre gesetzliche Pflicht zur Verpackungslizenzierung erfüllen wollen, sondern selbst Verantwortung für das Schließen von Recycling- und Rohstoffkreisläufen übernehmen möchten.

 

Die Digitalisierung der Kreislaufprozesse und die Bereitstellung digitaler Plattformen sowie ein flächendeckendes Netzwerk von Leistungs-, Entsorgungs- und Verwertungspartnern ergänzen das Angebot von Interzero.

 

Innovation, Forschung und Entwicklung als Service für Kunden

 

Ein weiteres übergreifendes Element von Interzero sind Innovation und Forschungsleistungen. Das Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling im slowenischen Maribor ist die einzige staatlich akkreditierte Forschungseinrichtung in der EU, die sich auf die Entwicklung und Analyse von Recyclingkunststoffen spezialisiert hat. Das Kompetenzzentrum setzt damit europaweit Maßstäbe bei der Umsetzung einheitlicher Qualitätsstandards und hilft den Kunden von Interzero, umweltfreundliche Verpackungen und Produkte aus Rezyklaten zu entwickeln. In Maribor entstehen Rezepturen für Recyclingkunststoffe mit den vom Kunden gewünschten Eigenschaften. Expert*innen von Interzero untersuchen nicht nur die Materialien und das Design der Verpackungen, sondern beispielweise auch die praktische Sortierfähigkeit. Positive Ergebnisse werden durch das Label „Made for Recycling Interseroh+“ attestiert, dass die Unternehmen als Entscheidungshilfe für die Verbraucher auf ihre Verpackungen aufdrucken dürfen. Diese Testmethode hat Interseroh+ gemeinsam mit dem bifa Umweltinstitut entwickelt, das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV hat sie geprüft und bestätigt.

 

Starker Rückenwind aus Wirtschaft und Gesellschaft

 

„Mit unserer neuen Aufstellung sind wir von Interzero der Partner für unsere Kunden, um mit smarten Lösungen Recyclingprozesse zu managen und lineare Strukturen in Rohstoffkreisläufe zu überführen. Unsere Kolleginnen und Kollegen setzen sich mit erstklassigem Know-how und großem Engagement für die Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden ein. Wir spüren starken Rückenwind aus Wirtschaft und Gesellschaft für unsere „zero waste solutions“. Das ist eine ausgezeichnete Basis und die richtige Zeit, um unsere Vision einer Welt ohne Abfall konsequent zu verwirklichen,“ so Dr. Schweitzer.

 

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „Interzero“ frei verwendbar. Texte, Fotos und Videomaterial sind hier abrufbar: https://bit.ly/3mFY9RC