Interzero

Kontakt

Kontakt

otpad@interzero.hr


    Medien

    profitara

    profitara austria gmbh - Alles aus einer Hand

    profitara austria unterstützt seine Kunden bei der Erfüllung der Anforderungen aus der Verpackungsverordnung und steht ihnen im gesamten Prozess des professionellen Verpackungsmanagements und der Entsorgung aktiv beratend zur Seite. Profitara setzt auf “best Service”, sorgt also quasi für ein Rundum-Sorglos-Paket. Fachlich fundierte, persönliche Beratung durch einen einzigen Ansprechpartner ist die Ausgangsbasis. Die in Verkehr gesetzten Verpackungen werden genau analysiert, außerdem unterstützt der Profitara-Berater bei der Zuordnung zum Haushaltsbereich bzw. Gewerbebereich unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben.

    Verpackungsmanagement – sicher und kostenoptimiert

    Die österreichische Verpackungsverordnung ist die Grundlage der Verpflichtung, in Verkehr gebrachte Verpackungen wieder zurückzunehmen. Diese Verpflichtung ist jedoch weitreichend und muss jeweils im Einzelfall des Verpflichteten betrachtet werden, um hier keine überhöhten Kosten zu provozieren und um die eigene Wettbewerbsfähigkeit nicht zu gefährden. profitara steht seinen Kunden mit kompletten Dienstleistungen und Services partnerschaftlich zur Seite. Unsere Expert*innen verfügen über umfassende Erfahrung im Verpackungsmanagement und beraten Sie zum ganzheitlichen Prozess des Verpackungsmanagements:

    • Analyse der zu lizenzierenden Verpackungen
    • Analyse der Vertriebswege
    • Ständige Beobachtung und Bewertung der Stoffströme
    • Übernahme aller administrativen Aufgaben, wie Abrechnung und Abwicklung der Zahlungsströme mit allen beteiligten Systemen

    profitara – Ihr Bevollmächtigten Vertreter

    Sie vertreiben Ihre Ware über den Online-Handel an Endkonsumenten und setzen dabei Verpackungen in Verkehr? Sie möchten weiterhin für Ihre österreichischen Firmenkunden die Vorentpflichtung der Verpackungen übernehmen? Oder sind Fernabsatzhändler von Einwegkunststoffprodukte? Sie haben keinen Firmensitz in Österreich?

    Ab dem 01.01.2023 sind Sie verpflichtet einen Bevollmächtigten Vertreter mit Sitz in Österreich zu bestellen.

    Wer ist verpflichtet einen Bevollmächtigten zu bestellen?

    Versandhändler, die keinen Sitz in Österreich haben und die Verpackungen oder Waren oder Güter in Verpackungen in Österreich an einen privaten Letztverbraucher im Rahmen des Fernabsatzes übergeben, müssen für ab dem 1. Jänner 2023 in Verkehr gesetzte Verpackungen einen Bevollmächtigten in Österreich bestellen.

    Auch Unternehmen deren Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union ist und die für ihre österreichischen Firmenkunden die Vorentpflichtung für Verpackungen weiterhin übernehmen möchten, benötigen einen Bevollmächtigten

    Was übernehmen wir für Sie? 

    Die profitara übernimmt als Bevollmächtigter alle Pflichten, die Ihnen aus der Verpackungsverordnung in Österreich entstehen. Wir übernehmen u.a. folgende gesetzlich vorgegebene Leistungen:

    • Registrierung als Ihr Bevollmächtigter im Register des Umweltbundesamts
    • Übermittlung Ihrer Stammdaten an das Register sowie Hinterlegung Ihrer Kategorien an Verpackungen bzw. Einwegkunststoffprodukten
    • Information Ihrer Firmenkunden über die Bevollmächtigung und die sie betreffenden Massen an Verpackungen bzw. Einwegkunststoffprodukten
    • Übermittlung der Liste Ihrer Firmenkunden an das Register
    • Entpflichtung Ihrer nach Österreich gelieferten Verpackungen bzw. Einwegkunststoffprodukte bei Interzero, Ihrem Sammel- und Verwertungssystem

    Sie sind sich nicht sicher, ob Sie einen Bevollmächtigten benötigen? Oder haben weitere Fragen zu den Leistungen von profitara? Kein Problem, rufen Sie uns unter +43 (0)1 714 2005 7220 an oder schreiben Sie uns eine Nachricht an office@profitara.at.


    Wir sind für Sie da!


    Portale

    Unsere Dienstleistungsportale und Shops auf einen Blick

    Aufträge jederzeit und überall einsehen, Top-Leistungen unkompliziert einkaufen und Informationen schnell abrufen – wir bieten unseren Kunden den vollen Komfort von modernen Onlineshops. Natürlich können Sie uns auch jederzeit persönlich erreichen.

    • Portal für Mengenmeldung Interzero

      Das Portal bietet Interzero-Kunden die Möglichkeit, Mengenmeldungen, beispielsweise Jahresabschluss- und Prognosemeldungen, einzureichen und zu ändern sowie Vertragsdaten einzusehen und zu prüfen. Zudem finden Kunden in dem Portal Informationen zu Zertifikaten und anstehenden Meldeterminen.
      onlineportal.interzero-austria.com

     

    • Portal für Mengenmeldung profitara

      Das Portal bietet profitara-Kunden die Möglichkeit, Mengenmeldungen, beispielsweise Jahresabschluss- und Prognosemeldungen, einzureichen und zu ändern sowie Vertragsdaten einzusehen und zu prüfen. Zudem finden Kunden in dem Portal Informationen zu Zertifikaten und anstehenden Meldeterminen.
      onlineportal.profitara.at

     

    • Onlineportal Vertragsbestellung

      Neukunden von Interzero können im Vertrags-Webshop ihre in Umlauf gebrachten Verkaufsverpackungen komfortabel erstmalig lizenzieren. Mit der Eingabe der jeweiligen Mengen – unterteilt nach Fraktionen – der Registrierung und der Zahlung schließen sie den dazugehörigen Vertrag direkt ab.
      interzero-vertragsbestellung.at

     

    • Produktportal Maschinen & Service

      Für Kunden bieten wir auf unserem Produktportal alle technischen Lösungen, die Sie zur Erreichung nachhaltiger Ziele unterstützen. Von Abfallverdichtern bis zu Leergutrücknahmesysteme kann in mehreren Kategorien die passende Maschine inklusive Service gefunden werden. Informieren Sie sich über unsere Partner und treten Sie direkt mit unseren Expert*innen in Kontakt.
      machines.l.interzero.at/hr

     

    • Waste Management Webshop

      Über unseren Waste Management Webshop können Sie ganz einfach und bequem Container & Mulden zum Wunschtermin online bestellen. Zusätzlich finden Sie dort unser umfangreiches Angebot an Ballenpressen und Presscontainern inklusive Zubehör.
      shop.l.interzero.at/hr

     

    • Onlineportal Waste Management (RSI)

      Bestellung von Containern und Entsorgungen für Waste Management Kunden (ehem. RSI-Kunden)
      portal.l.interzero.at/hr

     

    • resources SAVED-Portal

      Mit seiner Arbeit trägt Interzero dazu bei, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und natürliche Ressourcen zu schonen. Eine jährliche Studie des Fraunhofer-Instituts UMSICHT belegt die positiven ökologischen Effekte des Recyclings. Auf unserem Ressourcenschutz-Portal finden Sie Informationen zur Studie sowie den Login-Bereich für Ihre individuellen resources SAVED-Zertifikate.
      resources-saved.com


    Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung

    Stand: 25. Mai 2018

    Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns, die Interzero GmbH, ein wichtiges Anliegen, das wir in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen daher einen Überblick über die datenschutzrelevanten Aspekte unseres Online-Angebots geben. Im Folgenden erläutern wir:

    • Welche Daten wir erfassen, wenn Sie das Online-Angebot der Interzero GmbH nutzen.
    • Zu welchen Zwecken diese Daten von der Interzero und Drittunternehmen verarbeitet werden.
    • Welche Rechte und Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug die Verarbeitung Ihrer Daten haben.
    • Wie Sie uns zum Thema Datenschutz kontaktieren können.

    Wann gilt diese Datenschutzerklärung?

    Diese Datenschutzerklärung gilt für die Online-Angebote der Interzero GmbH unter der Domain l.interzero.at/hr sowie die Social-Media-Präsenz der Interzero bei Facebook (im Folgenden „Social-Media-Präsenzen“).

    Für andere als die oben genannten Online-Angebote von Interzero-Unternehmen gelten jeweils eigene Datenschutzerklärungen, die Sie innerhalb der entsprechenden Angebote abrufen können.

    1.    Verantwortlichkeit und Ansprechpartner

    Verantwortlicher ist im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung ist die

    Interzero GmbH

    BIZ ZWEI, Vorgartenstraße 206c
    1020 Wien, Österreich

    Wenn in dieser Datenschutzerklärung von „wir“, „uns“ oder der „INTERSEROH“ gesprochen wird, ist damit ausschließlich die Interzero GmbH gemeint.

    Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Interzero erreichen Sie unter datenschutz@interseroh.at oder per Post mit dem Zusatz „z. Hd. des Datenschutzbeauftragten“.

    2.    Datenverarbeitung beim Besuch unserer Websites

    2.1.    Automatisch erfasste Zugriffsdaten

    Sie können unsere Websites besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Erfasst werden dann lediglich Zugriffsdaten, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Dies umfasst beispielsweise Ihre Online-Kennungen (z. B. IP-Adresse, Session-IDs, Geräte-IDs); Angaben zum verwendeten Webbrowser und Betriebssystem; ggf. die Webseite, von der aus Sie unsere Websites aufrufen (d. h. wenn Sie eine unserer Webseiten über einen Link aufgerufen haben); die Namen der angeforderten Dateien (d. h. welche Texte, Videos, Bilder usw. Sie sich auf unseren Websites angeschaut haben); die Spracheinstellungen Ihres Browsers, ggf. Fehlerberichte sowie die Zeitpunkte der einzelnen Zugriffe.

    Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um Ihnen den Besuch und die komfortable Nutzung unserer Websites zu ermöglichen und deren dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

    Die Zugriffsdaten werden zudem kurzfristig in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Dies ermöglicht es uns, unsere Websites im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten und technische Ausstattung unserer Nutzer laufend zu optimieren und weiterzuentwickeln sowie Störungen und Sicherheitsrisiken zu beseitigen. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu – insbesondere speichern wir die IP-Adressen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form. Die Logfiles werden für 30 Tage gespeichert und nach anschließender Anonymisierung archiviert.

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unserer oben genannten berechtigten Interessen).

    2.2.    Cookies

    Wir verwenden auf unseren Websites eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern. Ein Cookie ist eine standardisierte Textdatei, die von Ihrem Browser für eine festgelegte Zeit gespeichert wird. Cookies ermöglichen die lokale Speicherung von Informationen wie beispielsweise Spracheinstellungen und temporären Identifikationsmerkmalen, die von dem Server, der das Cookie gesetzt hat, bei nachfolgenden Webseiten-Aufrufen abfragt werden können. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die verwendeten Cookies einsehen und löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und so z. B. die Annahme von Cookes von Drittanbietern oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Websites nutzen können.

    Unsere eigenen Cookies dienen dazu, Ihren Besuch auf unseren Websites nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Rechtsgrundlage der damit verbundenen Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

    Für die Webanalyse und Werbezwecke verwenden wir Cookies von Drittanbietern. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 2.5 und 2.6. dieser Datenschutzerklärung.

    2.3.    Ihre Nachrichten und Mitteilungen

    Wir erfassen alle Angaben und Daten, die Sie uns über unsere Websites mitteilen. Beispielsweise haben Sie an verschiedenen Stellen unserer Websites die Möglichkeit, uns über Funktionen wie beispielsweise das „Kontaktformular“ oder „Kontakt“ Nachrichten und teilweise auch Dateien (z. B. PDF-Dokumente) zukommen zu lassen. Die ggf. für diese Funktionen notwendigen Pflichtangaben sind als solche kenntlich gemacht.

    Ihre Angaben und werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.

    Die dabei anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

    Eine Weitergabe Ihrer Nachricht an ein anderes Interzero-Unternehmen oder an externe Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist (beispielsweise leiten wir Ihre Nachricht an ein anderes Interzero Gruppe-Unternehmen weiter, wenn dieses für Ihr Anliegen zuständig ist). Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Nachricht möglicherweise an ein anderes Unternehmen weitergegeben wird, können Sie uns dies – selbstverständlich auch vorsorglich – direkt in Ihrer Nachricht mitteilen. Wir werden Ihre Nachricht dann ohne solche Angaben, anhand derer Sie identifiziert werden könnten (z. B. Ihren Namen, Kundennummern oder Kontaktdaten) an das andere Unternehmen weitergeben.

    Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Soweit Sie in die Weitergabe oder anderweitige Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

    2.4.    Einbindung von YouTube-Videos

    Wir haben YouTube-Videos in Teile unserer Websites eingebunden. YouTube ist eine Videoplattform die von dem Google-Unternehmen YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) betrieben wird. Die eingebunden YouTube-Videos können direkt auf unseren Websites abgespielt werden. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten an YouTube übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben sich Google und YouTube dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

    Durch den Aufruf einer Webseite mit eingebundenen YouTube-Videos erhalten YouTube und Google die dabei anfallenden Zugriffsdaten sowie die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Abspielen eines Videos ausloggen. YouTube und Google nutzen ggf. Ihre Zugriffsdaten für die Erstellung von Nutzungsprofilen für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer eigenen Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei der Widerspruch direkt an YouTube bzw. Google zu richtet ist. Weitere Informationen finden Sie auch in der für YouTube geltenden Datenschutzerklärung von Google.

    Rechtsgrundlage der oben beschriebenen Datenverarbeitung, soweit wir dafür verantwortlich sind, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Einbindung von Videoinhalten).

    2.5.    Analyse Tools

    2.5.1.    Google Analytics

    Unsere Websites benutzten den Webanalysedienst Google Analytics, der von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Zugriffsdaten beim Besuch unserer Websites zu erfassen. Die Zugriffsdaten werden von Google in unserem Auftrag zu pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst und an einen Google-Server in den USA übertragen. Zuvor wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Wir können daher nicht feststellen, welche Nutzungsprofile zu einem bestimmten Nutzer gehören. Anhand der von Google erfassten Daten können wir Sie somit weder identifizieren noch feststellen, wie Sie unsere Websites nutzen. Für den Fall, dass dabei ausnahmsweise personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google zudem dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Damit unterliegt die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission, d. h. das Datenschutzniveau ist als angemessen anerkannt, auch wenn die Verarbeitung ausnahmsweise in den USA erfolgt.

    Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Google Analytics.

    Sie können der oben beschriebenen Erstellung und Auswertung von pseudonymen Nutzungsprofilen durch Google jederzeit widersprechen. Hierzu haben Sie mehrere Möglichkeiten:

    (1)    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von Google Analytics blockiert werden.

    (2)    Sie können Ihre Google-Werbeanzeigen-Einstellungen.

    (3)    Sie können das von Google https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bereitgestellte Deaktivierungs-Plug-in in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Chrome installieren (diese Variante funktioniert nicht auf mobilen Geräten).

    (4)    Sie können ein Deaktivierungs-Cookie setzen, indem Sie hier klicken: Google Analytics deaktivieren

    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Auswertung des allgemeinen Nutzungsverhaltens).

    2.5.2.    Google Tag Manager

    Unsere Website verwendet Google Tag-Manager, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Der Tag Manager dient der effizienteren Verwaltung von sogenannten Website-Tags. Ein Website-Tag ist ein Platzhalter, der im Quelltext unserer Website hinterlegt wird, um beispielsweise die Einbindung von häufig verwendeten Webseiten-Elementen (z. B. Code für den Webanalysedienst) zu erfassen. Der Google-Tag-Manger kommt ohne den Einsatz von Cookies aus. Teilweise werden die Daten dabei auf einem Google-Server in den USA verarbeite. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Weitere Informationen finden Sie auch in den Informationen von Google zum Tag-Manager.

    2.6.    Hinweise zu weiteren Drittanbieter Tools

    2.6.1.    Google ReCAPTCHA

    Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen (“ReCaptcha”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
    Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

    2.6.2.    Google Maps

    Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

    2.6.3.    MyFonts

    Unsere Webseite verwendet zur Darstellung auch externe Schriftarten, die von dem Unternehmen MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA (nachfolgend: MyFonts) bereitgestellt werden. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei MyFonts. Zur Auslieferung der Schriftartdateien an Ihren Browser wird beim Aufruf unserer Webseite zumindest Ihre IP-Adresse an einen Server von MyFonts übertragen. Zudem werden ggf. weitere Informationen (z.B. Name der aufgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Art des verwendeten Webbrowsers) an MyFonts übermittelt. Um die Ausführung von Java-Script-Codes von MyFonts zu verhindern, können Sie in Ihrem Browser Java-Script deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.netoderghostery.com). Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MyFonts finden Sie unter dem nachfolgenden Link:

    https://www.myfonts.com/info/legal/#Privacy.Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Auswertung des allgemeinen Nutzungsverhaltens).

    3.    Datenverarbeitung bei Social-Media-Präsenzen

    Die Interzero ist in folgenden sozialen Netzwerken mit eigenen Social-Media-Präsenzen vertreten und für Sie erreichbar:
    •    Facebook

    Wir informieren Sie dort über Neuigkeiten und Aktivitäten der Interzero und nutzen gern die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke, um direkt mit deren Mitgliedern zu kommunizieren.

    Beachten Sie jedoch, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung der sozialen Netzwerke haben.  Bitte prüfen Sie daher sorgfältig, welche persönlichen Informationen und Nachrichten Sie uns über die sozialen Netzwerke mitteilen und nutzen Sie im Zweifel andere von uns angebotene Kontaktmöglichkeiten. Wir können daher keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke und ihrer anderen Mitglieder übernehmen.

    Wenn Sie mit uns über unsere Social-Media-Präsenzen kommunizieren, verarbeiten wir die uns hierzu vom jeweiligen sozialen Netzwerk zugänglich gemachten Informationen (z. B. Ihren Namen, Ihre Profilseite und die Inhalte Ihrer an uns gerichteten Mitteilungen) entsprechend dem Zweck Ihrer Mitteilung (z. B. Service-Anliegen, Anregungen und Kritik).

    Die dabei anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei öffentlichen Posts auf unseren Social-Media-Präsenzen entscheiden wir im Einzelfall unter Abwägung Ihrer und unserer Interessen, ob und ggf. wann wir diese dort löschen.

    Die Rechtsgrundlage für die oben beschriebene Datenverarbeitung richtet sich nach dem Zweck Ihrer Mitteilung. Soweit der Zweck in der Inanspruchnahme unseres Kundenservice oder der Anfrage von Leistungen der Interzero liegt, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Mitteilung). Soweit Sie in die Verarbeitung der oben genannten Daten eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

    4.    Weitergabe von Daten

    4.1.    Grundsatz

    Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur weiter, wenn:

    • Sie nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen eines Interzero-Unternehmens erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
    • wir nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder
    • die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

    4.2.    Weitergabe an externe Dienstleister der Interzero Dienstleistungs GmbH

    Ein Teil der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung kann in unserem Auftrag durch externe Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Websites und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören.

    Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

    Falls wir Ihre Daten über diese Datenschutzerklärung hinaus an einen Dienstleister mit Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) weitergeben, informieren wir Sie ggf. gesondert über diesen Umstand und auf welche konkreten Garantien der Datentransfer gestützt wird. Sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1).

    5.  Speicherdauer

    Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, speichern und verwenden wir Ihre Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten oder die Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Allerdings nehmen wir nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungszwecken eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

    Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Auch danach müssen wir Ihre Daten ggf. noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
    Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung zu Zwecken der Erfüllung von gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.

    6.    Ihre Rechte

    Um Ihre im Folgenden beschriebenen gesetzlichen Datenschutzrechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1) wenden:

    • Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden Ihnen im Rahmen der Auskunftserteilung die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen.
    • Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen.
    • Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind.
    • Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten außerdem einschränken lassen, z. B. wenn Sie der Auffassung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind.
    • Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d. h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.

    Sie haben außerdem das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für die Interzero Dienstleistungs GmbH ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

    7.    Widerrufs- und Widerspruchsrecht

    Möchten Sie von Ihren nachfolgenden Widerrufs- oder Widerspruchsrechten Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

    Widerruf von Einwilligungen

    Sie haben gemäß Artikel 7 Absatz 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

    Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.

    8.    Datensicherheit

    Wir unterhalten für unsere Online-Angebote angemessene technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor der unbefugten Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.

    9.    Änderungen dieser Datenschutzerklärung

    Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.


    Impressum

    Impressum

    Interzero Circular Solutions Europe GmbH
    BIZ ZWEI, Vorgartenstraße 206c
    1020 Wien
    Österreich

    Telefon +43 1 714 2005-0
    Fax +43 1 714 2005-9900
    E-Mail office@l.interzero.at/hr

    Geschäftsführer: Christian Gschiel, Martin Ulke
    Handelsregisterinformationen: Handelsgericht Wien, FN 086160g
    Umsatzsteuer-ID: ATU41869108

    Betreuende Agentur:

    handschlag 1.0
    Argentinierstraße 12/20
    1040 Wien

    Urheberrechte

    Copyright Interzero Dienstleistungs GmbH, Köln, Deutschland.

    Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Es wird untersagt, den Inhalt dieser Website oder Teile davon, zu kommerziellen oder auch zu privaten Zwecken auf anderen Internetseiten zu verwenden.

    Markenzeichen

    Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf dieser Website markenrechtlich geschützt.

    Haftung

    Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernimmt die Interzero keine Haftung für deren Inhalte, es sei denn Interzero hat von den Inhalten Kenntnis und es ist technisch möglich und zumutbar, die Nutzung der Links im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den Inhalten der von Dritten betriebenen Seiten um fremde Inhalte handelt, die sich Interzero ausdrücklich nicht zu eigen macht und auf die Interzero keinen Einfluss hat. Die Verantwortung für diese Inhalte liegt beim jeweiligen Anbieter. Interzero übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Inhalte entstehen.

    Die Nutzung des Internets erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers, Interzero haftet vor allem nicht für den technisch bedingten Ausfall des Internets bzw. des Zugangs zum Internet.


    Header

    Timeline

    So funktioniert die Optimierung ihrer Verpackung

    Schritt 1

    Sie senden uns Ihre relevanten Verpackungsmuster und wir erstellen Ihnen ein Angebot für die Analyse.

    Schritt 2

    Wir prüfen und analysieren die Verpackungsmuster anhand unserer Bewertungsmethodik, so unter anderem in unserem Kompetenzzentrum für Recyclingkunststoffe.

    Schritt 3

    Sie erhalten von uns innerhalb von 4 Wochen ein Zertifikat sowie ein ausführliches Reporting mit individuellen Handlungsempfehlungen.

    Schritt 4

    Optimieren Sie Ihre Verpackungen hinsichtlich unserer Handlungsempfehlungen.

    Schritt 5

    Wir führen innerhalb weniger Wochen eine Zweitanalyse der Verpackungen durch und bestätigen Ihnen die Optimierung.

    Das Ziel

    Die Erst- und Zweitanalyse Ihrer Verpackungen und die Umsetzung unserer Optimierungsempfehlungen können Ihnen attraktive Einsparungen bei den Lizenzentgelten ermöglichen und die Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackungen entscheidend steigern.

    So funktioniert die Optimierung ihrer Verpackung

    Schritt 1

    Sie senden uns Ihre relevanten Verpackungsmuster und wir erstellen Ihnen ein Angebot für die Analyse.

    Schritt 2

    Wir prüfen und analysieren die Verpackungsmuster anhand unserer Bewertungsmethodik, so unter anderem in unserem Kompetenzzentrum für Recyclingkunststoffe.

    Schritt 3

    Sie erhalten von uns innerhalb von 4 Wochen ein Zertifikat sowie ein ausführliches Reporting mit individuellen Handlungsempfehlungen.

    Schritt 4

    Optimieren Sie Ihre Verpackungen hinsichtlich unserer Handlungsempfehlungen.

    Schritt 5

    Wir führen innerhalb weniger Wochen eine Zweitanalyse der Verpackungen durch und bestätigen Ihnen die Optimierung.

    Das Ziel

    Die Erst- und Zweitanalyse Ihrer Verpackungen und die Umsetzung unserer Optimierungsempfehlungen können Ihnen attraktive Einsparungen bei den Lizenzentgelten ermöglichen und die Recyclingfähigkeit Ihrer Verpackungen entscheidend steigern.


    Medien

    Aktuelle News

    Aktuelle Beiträge und News

    Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich an unsere Interzero Expert*innen!

    Kontakt

    office@l.interzero.at/hr


      Batterien

      Lithiumbatterien entsorgen

      Lithiumbatterien richtig sammeln und entsorgen - sicher und umweltgerecht mit Interzero

      Beschädigte Lithiumbatterien können bei falscher Lagerung Brände auslösen, zum Beispiel bei E-Bike- oder Laptop-Akkus. Fängt ein solcher erst einmal zu brennen an, ist ein Löschvorgang kompliziert und es entwickeln sich hohe Temperaturen. Durch korrekte Lagerung im von Interzero zur Verfügung gestellten Gebinde wird das Brandrisiko minimiert. Interzero ist der ideale Partner für die sichere Lagerung, umweltgerechte Entsorgung und gesetzeskonforme Verwertung von Lithiumbatterien in ganz Österreich.

      Lithiumbatterien und -akkus sind gefährliche Abfälle und müssen umweltgerecht und sicher entsorgt werden. Bei unsachgemäßer Behandlung ist außerdem Brandgefahr gegeben. Mit den speziell für die Lagerung und den Transport von Lithiumbatterien entwickelten Behältern von Interzero gehen Sie auf Nummer sicher und können sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Die einfache und rasche Abholung von Lithiumbatterien aller Größen rundet unser Angebot ab.

      Sie wollen mehr über das richtige Entsorgen von Lithiumbatterien erfahren? Kontaktieren Sie unser Expertenteam!

      Kontakt

      office@l.interzero.at/hr


        Savjetovanje

        Alle Lizenzierungslösungen

        Unsere Lizenzierungslösungen: profitieren Sie von Österreichs innovativsten Sammelsystem

        Interzero ist Ihr kompetenter Partner bei der Sammlung und Verwertung von Verpackungen, Elektroaltgeräte oder Batterien. Nutzen Sie unsere langjährige Expertise, denn wir schließen die Wertstoffkreisläufe in Österreich bereits seit 1997 und stehen Ihnen mit dem gebündelten Know-how unserer Expert*innen zur Seite.  Unser Weg führt in eine Zukunft ohne Abfall – gehen wir ein Stück dieses Weges gemeinsam.

        Lizenzierung von Haushaltsverpackungen

        Sie stellen Produkte her, deren Verpackungen bei privaten Endverbrauchern anfallen? Interzero unterstützt ihre Kunden im Haushaltsbereich bei der Erfüllung der Anforderungen aus der Verpackungsverordnung und steht Ihnen als Spezialist für Umweltdienstleistungen und kompetenter Partner zur Seite: Wir organisieren die Rücknahme und Verwertung Ihrer Verpackungen – rechtssicher und zuverlässig. Interzero hilft Ihnen dabei, die Vorgaben der Verpackungsverordnung zu erfüllen und auch hohen Dokumentationsanforderungen zu genügen.

        Für Verkaufsverpackungen, die bei Stellen anfallen, die mit privaten Haushalten vergleichbar sind, bietet Interzero zertifizierte Lösungen an.

        Lizenzierung von Gewerbeverpackungen

        Die Verpackungsverordnung in Österreich verpflichtet! Wer Verpackungen in Umlauf bringt oder zum Zweck der eigenen Tätigkeit nach Österreich importiert, ist dafür verantwortlich, dass diese Verpackungen erfasst und einer Verwertung zugeführt werden. In der österreichischen Verpackungsverordnung wird in Haushaltsverpackungen und Gewerbeverpackungen unterschieden. Zu letzteren zählen nicht nur Transportverpackungen, sondern auch bestimmte Verkaufs- und Umverpackungen, die in ausgewählten Industrie-, Handels-, Gewerbebetrieben etc. anfallen. Interzero übernimmt für Sie in Österreich die Verpflichtungen zur Erfüllung der Verpackungsverordnung für Ihre Gewerbeverpackungen.

        Österreichweit präsent

        Ganz gleich, wo und wie Sie Ihre Produkte vermarkten, wir übernehmen die leeren Verpackungen an zahlreichen Übernahmestellen oder holen sie mit unseren Entsorgungspartnern da ab, wo sie anfallen – bei Ihnen und bei Ihren Kunden.

        Nutzen Sie unser Online Portal zur Vertragsbestellung Ihrer Verpackungsentpflichtung. 

        Zum Interzero-Vertragswebshop

        Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräte

        Wer Elektrogeräte in Österreich in Umlauf bringt oder zum Zweck der eigenen Tätigkeiten nach Österreich importiert (Inverkehrbringer), ist dafür verantwortlich, dass die Elektroaltgeräte in Österreich erfasst, wieder verwertet oder einer Behandlung zugeführt werden. So hat es der Gesetzgeber in der Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO) vorgeschrieben.

        Alle Verpflichteten haben die Rücknahme und Behandlung bzw. Verwertung der von Ihnen in Umlauf gebrachten Elektrogeräte (Großgeräte, Elektro-Kleingeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Bildschirm- und Bildröhrengeräte, Gasentladungslampen, Dual-use-Geräte) verordnungskonform sicherzustellen. Interzero als Haushalts- und Gewerbesystem übernimmt für Sie die Verpflichtungen aus der Elektroaltgeräteverordnung für die von Ihnen in Verkehr gesetzten Elektrogeräte.

        Elektroaltgeräte
        Batterien

        Sammlung und Verwertung von Altbatterien

        Wer Batterien (Geräte-, Fahrzeug- oder Industriebatterien) in Umlauf bringt oder zum Zweck der eigenen Tätigkeiten nach Österreich importiert, hat neben allgemeinen Voraussetzungen (Stoffverbote, Entnehmbarkeit etc.) vielfältige Rücknahme-, Sammel- und Behandlungspflichten zu erfüllen.

        Inverkehrsetzer von Geräte- und Fahrzeugbatterien haben die Rücknahme, Sammlung und Behandlung dieser Batterien verbindlich durch die Teilnahme an einem Sammel- und Verwertungssystem zu erfüllen. Inverkehrbringer von Industriebatterien können die Verpflichtungen ebenfalls ganz bequem auf ein Sammel- oder Verwertungssystem übertragen.

        Interzero übernimmt Ihre Verpflichtungen aus der Batterienverordnung für die von Ihnen in Verkehr gesetzten Batterien. Und Sie können sich beruhigt zurücklehnen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren!

        Für Fragen rund um die Lizenzierung in Österreich kontaktieren Sie unser Expertenteam! Wir helfen Ihnen gerne weiter

        Kontakt

        office@l.interzero.at/hr